Motorradtour Dolomiten - Karrerpass - Pordoijoch - Compolognapass - Grödnerjoch - Sellajoch - Lavazejoch
DOLOMITEN - SELLARUNDE (Pordoijoch, Campolongopass, Grödnerjoch, Sellajoch) - KARRERPASS - LAVAZEJOCH
MOTORRADTOUR: SÜDTIROL - DOLOMITEN - ITALIEN
MOTORRADTOUR TOURVERLAUF:
Obereggen - Karrersee - Karrerpass - Canazei - Pordoijoch - Arabba - Campolongopass - Corvara - Grödnerjoch - Sellajoch - Canazei - Ziano di Fiemme - Lavazejoch
LÄNGE: 161 km
FAHRZEIT: ca. 3 h
HÖHENMETER: 6.495 Hm
SCHWIERIGKEIT: mittel

MOTORRADHOTELS UND PENSIONEN von wo sie diese und weitere Motorradtouren starten können
Albergo Panorama, I-Panchiá-Fleimstal, Hotel Al Plan, I-St. Vigil bei Enneberg, Kyrr B&B, I-Moena Fleimstal,
TOURENBESCHREIBUNG:
Diese wunderschöne Motorradtour in Südtirol in den Dolomiten starten wir in Obereggen, jedoch kann je nach belieben die Motorradtour begonnen werden.
Von Obereggen geht es über Welschnofen Richtung Karrerpass, wo sich auch der bekannte Karrersee befindet. Vom Karrerpass geht es in schönen Kurven nach Vigo die Fassa in das Fassatal bis nach Canazei, wo die Motorradtour in die bekannte Sellarunde zum Pordoijoch führt. Am Pordoijoch gelangt man mit der Seilbahn auf den Sass Pordoi wo einem der wohl schönste 360° Panoramablick über die Dolomiten erwartet.
Vom Pordoijoch führt die Motorradtour weiter nach Arabba und von dort über den Cambolongopass nach Corvara in Badia. Von Corvara kurven wir zum Grödnerjoch und immer wieder beeindrucken die Felswände der Dolomiten. Vom Grödnerjoch führt die Motorradtour nun Richtung Sellajoch, dem letzten der vier Alpenpässe der bekannten Sellarunde, von wo sich die Runde Richtung Canazei schließt. Zurück durch das Val di Fassa, wo die Motorradtour bei Tesero auf den Larazejoch führt und wieder zurück nach Obereggen.
TOURDATEN DOWNLOAD
PDF TOURENVERLAUF
GPX - Garmin
ITN - TomTom
STRASSENZUSTAND
WETTERINFO
KULTUR & SEHENSWERTES
- Karrersee
- Pordoijoch, Seilbahn Sass Pordoi
- Lavazesee
KURVENELDORADO TIPP
Nehmt euch die Zeit für Pausen und Fotostopps, denn die Dolomiten gehören nicht umsonst zum UNESCO Weltkulturerbe.